Ehrenkommitee
Dr. Guillaume Grisel
Dr. Guillaume Grisel ist Rechtsanwalt und Partner bei der führenden Schweizer Anwaltskanzlei Schellenberg Wittmer. Der promovierte Jurist und Master-Absolvent der Universität Cambridge berät vermögende Privatpersonen (darunter Künstler und Entertainer) in internationalen Nachlass- und Steuerangelegenheiten sowie bei gemeinnützigen und philanthropischen Projekten. Er ist Vizepräsident der Society of Trust and Estate Practitioners in der Schweiz und in Liechtenstein und Vorsitzender der Britisch-Schweizerischen Handelskammer, Sektion Lausanne. Er war Mitbegründer und Vorsitzender eines lokalen Festivals für klassische Musik und ist ein leidenschaftlicher Amateurpianist.
Prof. Dr. Aloïs Koch
Prof. Dr. Aloïs Koch, Dirigent, Organist, Professor und ehemaliger Rektor der Musikhochschule Luzern, widmet er sich der Kirchenmusik in Geschichte und Praxis sowie dem schweizerischen Musikschaffen. Er hat Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit, der Bildung und der Praxis zugänglich gemacht. Musikdirektor am Berliner Dom und an der Jesuitenkirche in Luzern.
Prof. Dr. Laurenz Lütteken
Prof. Dr. Laurenz Lütteken, Direktor des Musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich. Mitglied zahlreicher Gremien und mehrerer Akademien, für sein wissenschaftliches Werk vielfach ausgezeichnet. Bücher u.a. über Mozart und Strauss, Herausgeber der Musik-Enzyklopädie MGG Online. Er war u.a. über viele Jahre Präsident der Musikkommission der Stadt Zürich sowie Organisator und Herausgeber der Zürcher Festspiel-Symposien. Er ist u.a. Präsident der Stiftung Lyra, Zürich, und Stiftungsrat der Fondation Hindemith, Blonay.
Dr. Eleonore Mathier
Dr. Eleonore Mathier, Vizepräsidentin der Lyra Stiftung. Die Lyra-Stiftung wurde 1995 von dem Privatbankier Dr. Hans Vontobel in Zürich gegründet, um herausragende Musiker zu fördern. Sie hat Preise an bedeutende Musikerinnen und Musiker der internationalen Musikszene vergeben, wie Yulianna Avdeeva, Lea Sobbe, Sebastian Bohren und viele andere.
Bernardino Regazzoni
Bernardino Regazzoni, Doktor der Philosophie, trat 1988 in das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten ein und verfolgte seine Karriere in Abidjan, Kinshasa, Bern und als Botschafter in Colombo, Jakarta, Rom, Paris und Peking.
Dr. Markus Seiler
Dr. Markus Seiler ist der Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten. Er hat an der Universität St. Gallen in internationalen Beziehungen promoviert. Er trat 1997 in den Staatsdienst ein, als Berater des damaligen Bundesrates und Finanzministers Kaspar Villiger. Im Jahr 2002 wechselte er in das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Von 2005 bis 2010 war Markus Seiler Generalsekretär des VBS, bevor er zum ersten Chef des Nachrichtendienstes des Bundes ernannt wurde, ein Amt, das er von 2010 bis 2017 innehatte. Am 1. Dezember 2017 wurde er von Bundesrat Ignazio Cassis zum Generalsekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten ernannt.
Marco Solari
Marco Solari, Studium der Sozialwissenschaften an der Universität Genf. Ehemaliger Direktor und Präsident von Ticino Turismo. Ehemaliger Delegierter der Schweizer Regierung für die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Bestehen der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Ehrenpräsident des Filmfestivals von Locarno (Präsident Locarno Film Festival von 2000 bis 2023, seitdem Ehrenpräsident).
Ralf Weikert
Ralf Weikert, langjähriger Leiter der Richard-Wagner-Festspiele in Wels und Gastdirigent an der Metropolitan Opera in New York und der Arena di Verona, an der San Francisco Opera, an der Königlichen Oper in Stockholm und vielen anderen Häusern in Europa, Amerika und Japan, war Generalmusikdirektor an der Oper Frankfurt und am Opernhaus Zürich.